Derzeit ist dieses Wort in aller Munde, es vergeht kaum eine Woche, in der man nicht liest oder hört, dass ein AED wieder ein Menschenleben gerettet hat. Es stellt sich nunmehr die Frage, ob jeder Laie dieses Gerät bedienen kann.
Ja, denn dieses Gerät gibt Anweisungen, sobald der Deckel geöffnet wird. Man braucht keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen. Das Einzige, was man falsch machen kann, ist: Wenn man nichts macht.
Pro Minute verliert die Person ca. 10 Prozent seiner Gehirnzellen, wenn nicht sofort mit der lebensnotwendigen Herzwiederbelebung begonnen wird. Zusätzlich sollte das AED angewendet werden. Die Herzdruckmassage erhöht die Überlebenschancen einer leblosen Person um etwa 40 Prozent, das AED-Gerät erhöht diese nochmals um 40 Prozent.
AED ist ein tragbares medizinisches Gerät, das auch von Personen angewendet werden kann, die keine medizinische Ausbildung haben. AEDs geben bei Bedarf einen Schock ab und unterstützen Hilfeleistende bei der Wiederbelebung.
Wann kommt ein AED zum Einsatz:
Wenn bei einer Person plötzlich lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auftreten. In diesem Fall pumpt das Herz nicht effektiv, und der Körper wird nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt.
Was ist die 3-Minuten-Regel:
Das AED-Programm zielt darauf ab, sicherzustellen, dass eine Person mit Herzstillstand innerhalb von drei bis fünf Minuten nach ihrem Zusammenbruch einen Schock erhält.
Wann gibt das AED einen Schock ab:
Stellt das AED-Gerät ein Kammerflimmern fest, wird der Schock freigegeben. Liegen ein normaler Herzrhythmus oder ein anderer Herzstillstand ohne elektrische Aktivität vor, wird kein Schock ausgelöst.
Die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn hat auf Antrag der Unabhängigen Bürger solche Geräte in jüngster Zeit angeschafft und an verschiedenen Plätzen im Ort installieren lassen. Diese wurden bereits öffentlich bekannt gegeben (siehe Gemeindeblatt Juni 2024, Seite 50; Gemeindeblatt November 2024, Seite 24/25; Homepage der Gemeinde).
Ebenso finden zeitnah Schulungen durch die Feuerwehren statt, um der Bevölkerung das AED-Gerät vorzuführen und die Teilnehmenden auch gleich daran üben können.
Diese Schulungen sind kostenlos – also traut euch und kommt zu den Schulungen